Das kostenlose Immobilienportal Waldzell für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Waldzell:
Gemeinde: Waldzell
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Ried im Innkreis (RI)
Einwohnerzahl: 2119
Bevölkerungsdichte: 53 EW/km2
PLZ: 4924
Seehöhe: 522
Gemeindefläche: 40.00 km2
Vorwahl: 7754
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Hartlberg Waldzell
Berghütte:
Hütte Schreckersberg Waldzell
Berghütte:
Hütte Brackenberg Waldzell
Alpenvorland: Rieder Gebiet Waldzell
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Waldzell" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Waldzell": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Waldzell:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Nöchling Grundstück Jabing Grundstück Heiligenbrunn Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Waldzell:
Katastergemeinde (KG): Waldzell
Waldzell
Katastralgemeindenummer 46167 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41234 (PG-Nr.) Postleitzahl 4924 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Ried im Innkreis BG-Code 4122
Katastergemeinde (KG): Voglhaid
Voglhaid
Katastralgemeindenummer 46166 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41234 (PG-Nr.) Postleitzahl 4924 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Ried im Innkreis BG-Code 4122
Katastergemeinde (KG): Haberpoint
Haberpoint
Katastralgemeindenummer 46120 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41234 (PG-Nr.) Postleitzahl 4924 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Ried im Innkreis BG-Code 4122
Katastergemeinde (KG): Gitthof
Gitthof
Katastralgemeindenummer 46114 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41234 (PG-Nr.) Postleitzahl 4924 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Ried im Innkreis BG-Code 4122
Katastergemeinde (KG): Hartlberg
Hartlberg
Katastralgemeindenummer 46121 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41234 (PG-Nr.) Postleitzahl 4924 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Ried im Innkreis BG-Code 4122
Ortschaft:
Nußbaum am Kobernaußer Walde Waldzell Höschmühl Waldzell Födering Waldzell Lerz Waldzell Edthelm Waldzell Dundeck Waldzell Weißenbrunn Waldzell Baumgarten Waldzell Wirmling Waldzell Brackenberg Waldzell Knechtsgern Waldzell Bleckenwegen Waldzell Neffenedt Waldzell Wirglau Waldzell Schratteneck Waldzell Brandstatt Waldzell Breitwies Waldzell Brast Waldzell Schwendt Waldzell Waldzell Waldzell Maireck Waldzell Straß Waldzell Gitthof Waldzell Reith Waldzell Kohleck Waldzell Hacksperr Waldzell Besendorf Waldzell Hartlberg Waldzell Bach Waldzell Roderer Waldzell
Schule in der Nähe:
Volksschule Nussbaum, Dundeck 15, 4924 Waldzell
Hauptschule Schulstraße, Schulstraße 4, 4924 Waldzell
Volksschule, Waldzell 20, 4924 Waldzell
Siedlungen:
Ertlmoos,
Gitthof,
Wies,
Punzen,
Mayrhof,
Reiseck,
Nußbaum am Kobernaußer Walde,
Maireck,
Brandstatt,
Födering,
Mooseck,
Brast,
Lerz,
Schreimoos,
Eckbauer,
Baumgarten,
Wirglau,
Besendorf,
Weißenbrunn,
Kohleck,
Reith,
Hacksperr,
Höschmühl,
Schwendt,
Pühret,
Knechtsgern,
Wirmling,
Roderer,
Edthelm,
Schreckersberg,
Dundeck,
Schratteneck,
Breitwies,
Steitzing,
Haberpoint,
Voglhaid,
Neffenedt,
Bleckenwegen,
Bach,
Brackenberg,
Waldzell,
Hartlberg,
Straß,
Services:
Grundbuch Waldzell
Grundbuchauszug Waldzell
Katasterplan DXF/PNG Waldzell
Anrainerverzeichnis Waldzell
www.urkundensammlung.at
Waldzell.Geografie.
Waldzell liegt auf 522 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,9 km, von West nach Ost 11,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 40,2 km?². 48,8 % der Fläche sind bewaldet, 45,5% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Bach, Baumgarten, Besendorf, Bleckenwegen, Brackenberg, Brandstatt, Brast, Breitwies, Dundeck, Edthelm, Födering, Gitthof, Höschmühl, Hacksperr, Hartlberg, Knechtsgern, Kohleck, Lerz, Maireck, Neffenedt, Nussbaum am Kobernausser Walde, Reith, Roderer, Schratteneck, Schwendt, Strass, Waldzell, Weissenbrunn, Wirglau, Wirmling.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Ferdinand Marschall Hacksperr Ach (Inn) Waldzell Andreas Goldberger Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Waldzell Schwemmbach Jacqueline Seifriedsberger
Die Seite Kategorie: Waldzell aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Waldzell.Politik.Einwohnerentwicklung.
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.969 Einwohner, 2001 dann 2.096 Einwohner.
Waldzell.Geschichte.
Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Waldzell
Pfarrhof in Waldzell
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Waldzell:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Waldzell,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Waldzell:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Schulweg,Steitzing,Brandstatt,Waldzell,Hartlberg,Breitwies,Göttnerweg,Bleckenwegen,Knechtsgern,Kohleck,Villaberg,Födering,Schwendt,Edthelm,Weißenbrunn,Hofmark,Riederstraße,Dundeck,Baumgarten,Birkenweg,Gitthof,Neffenedt,Reith,Wirglau,Roderer,Brast,Besendorf,Hacksperr,Lerz,Bach,Maireck,Badstraße,Römerweg,Winterbahn,Höschmühl,Schratteneck,Straß,Reiching,Brackenberg,Wirmling,Katzenbach,Nußbaum am Kobernaußer Walde,
-b.Teil-
Schwendt Waldzell Römerweg Waldzell Hacksperr Waldzell Birkenweg Waldzell Baumgarten Waldzell Nußbaum am Kobernaußer Walde Waldzell Edthelm Waldzell Wirglau Waldzell Hofmark Waldzell Reiching Waldzell Schratteneck Waldzell Steitzing Waldzell Brandstatt Waldzell Knechtsgern Waldzell Straß Waldzell Wirmling Waldzell Weißenbrunn Waldzell Gitthof Waldzell Kohleck Waldzell Badstraße Waldzell Födering Waldzell Höschmühl Waldzell Hartlberg Waldzell Besendorf Waldzell Bach Waldzell Brast Waldzell Maireck Waldzell Göttnerweg Waldzell Roderer Waldzell Brackenberg Waldzell Reith Waldzell Lerz Waldzell Riederstraße Waldzell Katzenbach Waldzell Dundeck Waldzell Neffenedt Waldzell Villaberg Waldzell Winterbahn Waldzell Breitwies Waldzell Schulweg Waldzell Waldzell Waldzell Bleckenwegen Waldzell
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Waldzell: (StraßenOesterreich)
Riederstraße Waldzell Villaberg Waldzell Birkenweg Waldzell Römerweg Waldzell Badstraße Waldzell Göttnerweg Waldzell Schulweg Waldzell
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Edthelm, Roderer, Besendorf, Wirmling, Bleckenwegen, Kohleck, Reith, Neffenedt, Gitthof, Wirglau, Födering, Weißenbrunn, Höschmühl, Baumgarten, Brandstatt, Hacksperr, Brackenberg, Schratteneck, Dundeck, Brast, Bach, Knechtsgern, Breitwies, |
Höfe:
Ertlmooshof,
Gitthofhof,
Wieshof,
Punzenhof,
Mayrhofhof,
Reiseckhof,
Nußbaum am Kobernaußer Waldehof,
Maireckhof,
Brandstatthof,
Föderinghof,
Mooseckhof,
Brasthof,
Lerzhof,
Schreimooshof,
Eckbauerhof,
Baumgartenhof,
Wirglauhof,
Besendorfhof,
Weißenbrunnhof,
Kohleckhof,
Reithhof,
Hacksperrhof,
Höschmühlhof,
Schwendthof,
Pührethof,
Knechtsgernhof,
Wirmlinghof,
Rodererhof,
Edthelmhof,
Schreckersberghof,
Dundeckhof,
Schratteneckhof,
Breitwieshof,
Steitzinghof,
Haberpointhof,
Voglhaidhof,
Neffenedthof,
Bleckenwegenhof,
Bachhof,
Brackenberghof,
Waldzellhof,
Hartlberghof,
Straßhof,
Siedlung:
Ertlmoossiedlung,
Gitthofsiedlung,
Wiessiedlung,
Punzensiedlung,
Mayrhofsiedlung,
Reisecksiedlung,
Nußbaum am Kobernaußer Waldesiedlung,
Mairecksiedlung,
Brandstattsiedlung,
Föderingsiedlung,
Moosecksiedlung,
Brastsiedlung,
Lerzsiedlung,
Schreimoossiedlung,
Eckbauersiedlung,
Baumgartensiedlung,
Wirglausiedlung,
Besendorfsiedlung,
Weißenbrunnsiedlung,
Kohlecksiedlung,
Reithsiedlung,
Hacksperrsiedlung,
Höschmühlsiedlung,
Schwendtsiedlung,
Pühretsiedlung,
Knechtsgernsiedlung,
Wirmlingsiedlung,
Roderersiedlung,
Edthelmsiedlung,
Schreckersbergsiedlung,
Dundecksiedlung,
Schrattenecksiedlung,
Breitwiessiedlung,
Steitzingsiedlung,
Haberpointsiedlung,
Voglhaidsiedlung,
Neffenedtsiedlung,
Bleckenwegensiedlung,
Bachsiedlung,
Brackenbergsiedlung,
Waldzellsiedlung,
Hartlbergsiedlung,
Straßsiedlung,
|
Ertlmoosstraße,
Gitthofstraße,
Wiesstraße,
Punzenstraße,
Mayrhofstraße,
Reiseckstraße,
Nußbaum am Kobernaußer Waldestraße,
Maireckstraße,
Brandstattstraße,
Föderingstraße,
Mooseckstraße,
Braststraße,
Lerzstraße,
Schreimoosstraße,
Eckbauerstraße,
Baumgartenstraße,
Wirglaustraße,
Besendorfstraße,
Weißenbrunnstraße,
Kohleckstraße,
Reithstraße,
Hacksperrstraße,
Höschmühlstraße,
Schwendtstraße,
Pühretstraße,
Knechtsgernstraße,
Wirmlingstraße,
Rodererstraße,
Edthelmstraße,
Schreckersbergstraße,
Dundeckstraße,
Schratteneckstraße,
Breitwiesstraße,
Steitzingstraße,
Haberpointstraße,
Voglhaidstraße,
Neffenedtstraße,
Bleckenwegenstraße,
Bachstraße,
Brackenbergstraße,
Waldzellstraße,
Hartlbergstraße,
Straßstraße,
Wege:
Ertlmoosweg,
Gitthofweg,
Wiesweg,
Punzenweg,
Mayrhofweg,
Reiseckweg,
Nußbaum am Kobernaußer Waldeweg,
Maireckweg,
Brandstattweg,
Föderingweg,
Mooseckweg,
Brastweg,
Lerzweg,
Schreimoosweg,
Eckbauerweg,
Baumgartenweg,
Wirglauweg,
Besendorfweg,
Weißenbrunnweg,
Kohleckweg,
Reithweg,
Hacksperrweg,
Höschmühlweg,
Schwendtweg,
Pühretweg,
Knechtsgernweg,
Wirmlingweg,
Rodererweg,
Edthelmweg,
Schreckersbergweg,
Dundeckweg,
Schratteneckweg,
Breitwiesweg,
Steitzingweg,
Haberpointweg,
Voglhaidweg,
Neffenedtweg,
Bleckenwegenweg,
Bachweg,
Brackenbergweg,
Waldzellweg,
Hartlbergweg,
Straßweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Waldzell zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|